Refugio VS Forum | Schulungen | Fortbildungen

Refugio VS Forum

Refugio VS hat 2016 diese eigene Vortragsreihe ins Leben gerufen. Fachpublikum und Interessierten wird seither ca. zweimal im Jahr die Möglichkeit gegeben, sich zu informieren und intensiv auszutauschen. Die Teilnahme an den Refugio VS - Foren ist kostenlos. Nach einer pandemiebedingten Pause 2020 und 2021 planen wir eine  Fortsetzung unseres Refugio VS Forums im Herbst 2022.

Der Termin wird rechtzeitig auf unserer Webseite bekannt gegeben.


 


Bereits seit mehr als zwei Jahren widmen wir der Seelische Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen besondere Aufmerksamkeit in den Refugio VS – Foren.

Es geht in den Refugio VS- Foren grundsätzlich um Themen, die gesellschaftlich relevant sind und einen Bezug zu psychischer Gesundheit, Integration oder besonders schutzbedürftigen Gruppen -  wie z.B. Kindern und Jugendlichen - haben.

Refugio VS - Titelbilder

Haben Sie Interesse an weiteren Veranstaltungen im Rahmen des REFUGIO VS-FORUM?

Informationen erhalten Sie in unserem Büro unter 0 77 21- 504 1 55 oder info@refugio-vs.de.

Qualifizierung für Dolmetschende:

Wir haben ein Curriculum speziell für das Dolmetschen im Gesundheitswesen entwickelt und schulen Personen, die für Geflüchtete allgemein, aber auch im Kontext von Medizin und Psychotherapie dolmetschen (wollen). Denn Dolmetschen bedeutet nicht nur, auf einem hohen Niveau zwei Sprachen – Deutsch und die jeweilige Fremdsprache – zu sprechen, Fachbegriffe zu kennen, Emotionen zu erleben und gleichzeitig professionell damit umzugehen. Es bedeutet auch, in Therapiesitzungen genau den Regeln des Psychotherapeuten zu folgen und gleichzeitig in der Rolle eines Dolmetschenden zu bleiben. Das klingt einfacher als es tatsächlich ist.

Wir bieten Dolmetscherschulungen auf Anfrage an. Nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf: veronika.herz@refugio-vs.de


Aktuell

Workshop „Stärkung von Kompetenzen beim Dolmetschen“ für Dolmetschende 

[weitere Infos]

Schulungen / Vorträge / Workshops  zu TRAUMA, FLUCHT, ASYL,  GESUNDHEITSVERSORGUNG, u.ä:


Der Teilnehmerkreis umfasst in der Regel Personen, die in ihrer fachlichen Arbeit direkt oder indirekt mit Geflüchteten zu tun haben oder sich für diese interessieren, so z.B. :
  • LehrerInnen, ErzieherInnen,
  • SozialarbeiterInnen, IntegrationsmanagerInnen
  • Mitarbeitende in der Jugendhilfe und Jugendwohngruppen
  • Mitarbeitende bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter
  • Medizinische Fachkräfte
  • Firmen und Arbeitgeber
  • Serviceclubs

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: astrid.sterzel@refugio-vs.de.