
Tod und Zerstörung seelisch verarbeiten
Refugio VS koordiniert im Auftrag des Landratsamtes Hilfe für traumatisierte Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Villingen-Schwenningen/Schwarzwald-Baar-Kreis. Rund 1700 Geflüchtete aus der Ukraine sind nach Angaben von Sozialdezernent Jürgen Stach aktuell im Schwarzwald-Baar-Kreis registriert – zwei Drittel davon sind Frauen.
Die Neckarquelle, 26.04.2022

Refugio Villingen-Schwenningen koordiniert Aufgaben
Das psychosoziale Zentrum für traumatisierte Flüchtlinge, Refugio VS, übernimmt auf Anfrage des Landratsamtes ab sofort die Koordinierungsstelle "Ukraine" und damit Verantwortung für traumatisierte Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet, insbesondere für Kinder und Jugendliche.
Schwarzwälder Bote, 26.04.2022

Wie gehe ich mit Geflüchteten richtig um? Die Fachleute von Refugio geben Tipps
Südkurier, 19.03.2022

Refugio in Villingen-Schwenningen hat kaum mehr Kapazitäten frei
Schwarzwälder Bote, 17.03.2022 Jonas Huber

Die Zurückgelassenen von Kabul
Neckarquelle, 06.12.2021 Daniela Schneider

Refugio in Villingen setzt sich für Ortskräfte aus Afghanistan ein
Schwarzwälder Bote, 02.12.2021 Birgit Heinig

„Wir haben als Gesellschaft Verrat an den Menschenrechten begangen“
Das Team von Refugio VS machte schon lange auf die verheerende Lage im Land am Hindukusch aufmerksam.
Südwest Presse/Die Neckarquelle, 13.09.2021 Text: Cornelia Hellweg Foto: JLG/Stock.adobe.com

Angehörige sorgen sich um ihre Familien in Afghanistan
Während sich die Ereignisse in Afghanistan seit der Machtergreifung der Taliban überschlagen, bleibt Angehörigen in Deutschland nur eines: Bangen und Hoffen ...
Natascha Hengstler | 21.08.2021 | Schwarzwälder Bote

Asylpraxis erschwert Behandlung
Mit Blick auf den Weltflüchtlingstag am 20. Juni hofft man bei Refugio VS auf Erleichterungen beim Familiennachzug für Flüchtlinge. Die Arbeit geht auch während der Coronakrise weiter ..
Weitere Infos...
Genitalverstümmelung, Vergewaltigungen im Krieg: Traumatisierte Frauen schweigen oft
Astrid Sterzel von Refugio Villingen-Schwenningen berichtet von der Arbeit mit Frauen, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Gewalt erfahren haben. In Deutschland haben sie in der Regel Anspruch auf Asyl...
Weitere Infos...
Hilfe für verwundete Seelen
Wer auf der Flucht durch die Hölle ging, braucht Hilfe. Ein einzigartiges überregionales Kooperationsprojekt unterstützt traumatisierte Flüchtlinge.
Pavel Jerabek | 19.02.2021 | Diözese Rottenburg-Stuttgart

Neuigkeiten von „Zweierleipunk“ 15.01.2021
Die beiden Blockflöter von Zweierleipunk, Matthias Kreutzer und Matthias Ziegler haben Corona bedingt ihr traditionelles Konzert in der Villinger Innenstadt am 23.12. abgesagt. Über die sozialen Medien auf Facebook und Instagram, haben die zwei zu Spenden aufgerufen.
Weitere Infos...
Kindern geht die Kraft aus
Übersetzen, vermitteln: Für ihre Eltern übernehmen Jugendliche oft zahlreiche Aufgaben. Das ist für viele eine zu große Belastung, sagen Experten.
Weitere Infos...
Effektive Hilfe- speziell in Zeiten der Pandemie ein schwieriges Unterfangen
Als Psychosoziales Zentrum für traumatisierte Geflüchtete zieht Refugio Villingen-Schwenningen Bilanz, wie es um die Situation psychisch schwer traumatisierter Geflüchteter steht. (NQ 14.12.2020 Daniela Schneider)

Bedingungen deutlich erschwert
Ohne eine Corona-Unterbrechung haben sich die Mitarbeiter von Refugio, dem Psychosozialen Zentrum für traumatisierte Flüchtlinge, in den vergangenen Monaten um ihre Klienten gekümmert – wenngleich unter erschwerten Bedingungen.
Weitere Infos...
Einsatz für Flüchtlinge und Wohl von Kindern
"Wir dürfen menschlicher werden" – Manfred Kiewald steht als Psychologischer Psychotherapeut an vorderster Front, wenn es darum geht, geflüchteten Menschen mit gravierenden seelischen Erkrankungen zu helfen. Was derzeit an der türkisch-griechischen Grenze geschieht, lässt ihn zornig werden.
Weitere Infos...
Pro-Asyl will helfen, sofort
Drei Briefe - eine Forderung: der Arbeitskreis Pro-Asyl Villingen verschickte drängende Schreiben an die politischen Adressen, die dafür sorgen können, dass Flüchtlingskinder aus den Lagern an der türkisch-griechischen Grenze von Deutschland aufgenommen werden.
Weitere Infos...
Rekordversuch scheitert am Wetter
Auch wenn es immer wieder regnete – die Anhänger des Blockflötenduos "Zweierlei Punk" mit Matthias Kreutzer und Matthias Ziegler ließen sich am Montag nicht davon abhalten, Gutes zu tun ...
Weitere Infos...
Weg zu Refugio ist nicht immer leicht
Vor genau einem Jahr war es das liebe Geld, das an allen Ecken und Enden fehlte. Inzwischen haben sich die Probleme von Refugio verlagert. "Wir brauchen dringend Psychotherapeuten", sagt Astrid Sterzel.
Weitere Infos...
Nur durch Unfälle sterben sie öfter
Die zweithäufigste Todesursache bei Minderjährigen ist nach dem Unfall der Suizid. "Angst frisst Seele auf" hieß daher das 6. Offene Refugio VS-Forum
Weitere Infos...
Wenn Ängste Kinderseelen zerfressen
Das sechste Podium der Beratungsstelle Refugio bietet Hilfe Allgemeines Problem in der Gesellschaft
Weitere Infos...
Hilfestellung für seelisch verletzte Kinder gefragt
Einmal mehr standen seelisch verletzte Kinder und Jugendliche beim Refugio-Symposium im Mittelpunkt. Ihnen mit Case-Management in einem bereits vorhandenen, großen Netzwerk zu helfen...
Weitere Infos...
Refugio braucht weiterhin Hilfe
Die überwältigende Resonanz auf den Hilfe-Ruf zur Weihnacht hat viel Geld gebracht. Doch die Finanzierung für 2019 steht weiter in den Sternen.
Weitere Infos...
Refugio hilft seit 20 Jahren traumatisierten Geflüchteten
20 Jahre nach seiner Gründung kann das Psychosoziale Zentrum Refugio eine beachtliche Erfolgsbilanz vorweisen. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat Refugio rund 4000 Klienten betreut.
Weitere Infos...
Hinter ihnen liegen Gewalt und Flucht
Sie mussten die Ermordung von Angehörigen mitansehen, wurden selbst Opfer von Menschenhandel und Gewalt, erlitten auf der Flucht Hunger, Durst und Todesangst. Ihre Seele erkrankte.
Weitere Infos...